Sport tut gut – und macht Freude. Ob man ehrgeizige Ziele wie einen Marathon oder das erklimmen des Matterhorns verfolgt, sich im Tennis mit anderen misst oder beim Golfen gesellig unterwegs ist, immer begleitet uns der Wunsch, ein kleines Stück besser zu werden. Schneller, weiter, präziser – und danach dieses gute Gefühl, etwas erreicht zu haben.
Doch nicht immer bleibt es beim Erfolgserlebnis. In der Schweiz verletzten sich beim Wintersport (Skifahren, Snowboarden, Schlitteln) jedes Jahr rund 67 000 Personen. Dazu kommen zahlreiche Verletzungen von anderen Sportarten wie Läufer*innen, Fußball- oder Tennisspieler*innen. Die Ursachen sind oft Über- oder Fehlbelastungen. Wer Kraft, Ausdauer und Koordination nicht gezielt trainiert, riskiert Überlastungsschäden. Das muss nicht sein.
Sportlich aktiv – mit physiotherapeutischer Begleitung
Was für Profisportler selbstverständlich ist, sollte auch für Freizeitsportler*innen gelten. Jeder sollte durch spezifische Übungen und unterstützende Maßnahmen Kraft, Ausdauer, Koordination und Bewegungsabläufe verbessern, um so Verletzungen vorzubeugen und das Beste aus sich herauszuholen – beim Training wie im Wettkampf.
Sportphysiotherapeut*innen betreuen nicht nur nach Verletzungen oder während der Reha, sondern vor allem auch präventiv. Sie erstellen individuelle Trainingspläne auf Basis sportartspezifischer Analysen und Tests, um Fitness und Leistungsfähigkeit gezielt aufzubauen und zu verbessern. Sie fördern die grundlegenden motorischen Fähigkeiten, bauen gezielt Ausdauertraining zur Vermeidung einseitiger Belastungen ein, nutzen – wenn nötig - Tapes zur Stabilisierung und legen grossen Wert auf Regenerationstechniken und Entspannungsmethoden.
Tipps für Ihre Sportphysiotherapie
Lassen Sie sich also vor dem Start Ihrer sportlichen Aktivitäten physiotherapeutisch beraten. Unsere Sportphysiotherapeutin Melanie Steinlechner und Spiraldynamik Experte Nino Kronawetter hilft Ihnen gerne ein durchdachtes Grundlagentraining auszuarbeiten, begleitet Ihre Fortschritte und überpürft regelmässig Ihre Übungspläne.
Autorin: Fiona Lanfranconi
Bild 1: www.freepik.com