Neidan Gong ist eine spezielle, sehr systematische Form von QiGong. QiGong bedeutet auf Chinesisch «Arbeit mit dem Qi», wobei mit Qi die «Energie» gemeint ist. Neidan Gong bedeutet auf Chinesisch «die innere Alchemie». Dies ist eine sehr ganzheitliche Methode zur Harmonisierung der inneren Zustände auf allen Ebenen, körperlich, psychisch und mental.
Die bekannten Techniken des Qigongs mit bewegten und stillen Übungen fördern die Flexibilität, Beweglichkeit, und Koordination des Körpers, dienen aber auch zur Verbesserung der Durchlässigkeit der verschiedenen Körperschichten für den Qi-Fluss. Meditationstechniken, inklusiv Visualisierungstechniken und Imaginationsarbeit helfen der Stärkung der Achtsamkeit, Konzentration und Körperwahrnehmung. Durch Vermittlung von Kenntnissen über die Struktur und Funktion des Körpers wird das Verständnis für die verschiedenen Teilen des Körpers verstärkt und vertieft.
Primär wird strukturell mit den Knochen, Gelenken, Faszien/Sehnen gearbeitet, zur Linderung von allfälligen Verspannungen und Schmerzen. Später wird mit den Sinnesorganen, Muskultur, inneren Organe, und Blut gearbeitet. Allgemeine entspannungsfördernde Techniken, inkl. Atemübungen helfen ein besseres Gleichgewicht zwischen sympathischem und parasympathischem Nervensystem herzustellen, was Stresssymptome eines hektischen, anspruchsvollen Alltags lindern kann.
Arbeit am Körper kann, lange im Körper gespeicherte Emotionen und Spannungen bewusst machen und blockierte Energien wieder freisetzen.
Dies erklärt die präventive Wirkung von Neidan Gong zur Vorbeugung von Dysbalancen, die langfristig nicht nur zu Beschwerden, sondern auch zu Krankheiten führen können.