Krebs ist ein grosses Thema in unserer westlichen Gesellschaft, es kann jeden treffen, egal ob jung oder alt. Die Anzahl an Menschen, die an einer Krebsdiagnose leiden, ist in den letzten Jahren signifikant angestiegen. Laut einer Statistik der Krebsliga Schweiz erkranken 45'500 Menschen pro Jahr an Krebs. Auffällig ist, dass immer häufiger auch junge Personen betroffen sind.
Die meisten Patienten*innen entscheiden sich für eine schulmedizinische Therapie, was richtig und wichtig ist, jedoch bringen diese Therapien oftmals gravierende Nebenwirkungen mit sich, welche die Lebensqualität starke einschränken. Solche Nebenwirkungen können nachhaltig und sehr effektiv durch die Komplementärmedizin behandelt werden, insbesondere durch die klassische Homöopathie. Dieser positive Effekt konnte auch in wissenschaftlichen Studien aufgezeigt werden. 2015 zum Beispiel wurde eine Studie über Homöopathie bei Lungenkrebs publiziert. Diese Studie zeigte auf, dass Betroffene, welche zur konventionellen Therapie zusätzlich eine klassische homöopathische Therapie nutzten, eine höhere Lebensqualität erfuhren und die Überlebenszeit verlängert werden konnte.
Die klassische Homöopathie ist eine sehr sanfte Methode, um Patienten*innen zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie zu begleiten. Mit Hilfe von individuell angepassten Arzneien können Beschwerden gelindert und die Lebensqualität verbessert werden. Betroffene können in allen Stadien der Therapie, also nach schweren Operationen, während der Chemotherapie, der Radiotherapie, der Antihormontherapie oder auch im palliativen Stadium durch die klassische Homöopathie begleitet werden. Dabei entstehen auch synergistische Effekte zur schulmedizinischen Therapie, welche dazu führen, dass die schulmedizinische Therapie besser vertragen wird und der Behandlungserfolg verbessert werden kann. Der Start mit einer klassisch homöopathischen Behandlung kann zu jedem Zeitpunkt erfolgen.
Die klassische homöopathische Behandlung beschränkt sich nicht nur auf die Reduzierung von Nebenwirkungen, sie geht auch auf individuelle Sorgen und Ängste ein und unterstützt Betroffene umfassend. Denn die Diagnose Krebs bedeutet für jeden/jede Patienten*in und sein/ihr Umfeld eine grosse Belastung.
Mögliche Indikationen für eine klassische homöopathische Behandlung sind:
- Behandlung von Nebenwirkungen bei Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie oder Antihormontherapie wie z. B. Erschöpfung, Übelkeit, Erbrechen, Neuropathien, Juckreiz, Schleimhautentzündungen, Haarausfall, etc.
- Mentales Befinden, Schock nach Diagnose, Ängste, psychische Instabilität, Schlafstörungen
- Behandlung und Linderung von Krebsschmerzen
- Bessere Verträglichkeit der Chemotherapie
- Behandlung von schlechten Blutwerten
- Verbesserung der Wundheilung nach einem operativen Eingrif
Homöopathie ist eine sehr wirksame und effektive Methode bei Krebs und kann nachhaltig und sehr gut unterstützen - Homöopathie wirkt!
Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Autor: Nora Schmid
Bild 1: freepik.com