Centrum Praxis Luzern GmbH

Physiotherapie Steinlechner

Termine sind ab 1. November 2025 möglich.

Mit meinem Master in Sportphysiotherapie biete ich eine fundierte, wissenschaftlich gestützte und gleichzeitig praxisnahe Behandlung. Unser Körper verdient eine ganzheitliche und gezielte Unterstützung – damit Schmerzen gelindert, Bewegungen verbessert und unsere körperliche Belastbarkeit nachhaltig gesteigert werden können. Die physiotherapeutische Behandlung richtet sich dabei ganz nach dem betroffenen Menschen: individuell, professionell unterstützt und mit einem klaren Ziel vor Augen.

Jeder Mensch hat seine Gesundheit in der eigenen Hand – und gemeinsam gehen wir den Weg. Wir wählen die richtigen Methoden und Techniken, die uns Schritt für Schritt näher an die persönlichen Ziele bringen.

Ob nach Verletzungen und Operationen, bei chronischen Beschwerden oder zur Gesundheitsprävention – mit fundiertem Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Blick für individuelle Bedürfnisse wird eine Therapie entwickelt, die spezifisch passt. Dabei spielt nicht nur die Behandlung bestehender Einschränkungen eine Rolle, sondern auch das frühzeitige Erkennen und Stärken von potenziellen Schwachstellen.

Im Zentrum steht eine enge Zusammenarbeit: mit Betroffenen, Ärzt*innen und – wo sinnvoll – mit anderen Fachbereichen. Persönliche Ressourcen, Ziele und Fortschritte stehen dabei stets im Mittelpunkt.

Physiotherapie ist mehr als nur Behandlung – sie ist ein individueller Weg zur funktionellen Gesundheit.

Behandlungsablauf


  • Persönliches Beratungsgespräch inkl. Eingangserhebung (Anamnese)
  • Aktuelle Situation bestimmen
  • Gemeinsam realisierbare individuelle Therapieziele definieren
  • Behandlungsumfang definieren
  • Aufbau der Therapie durch aktive und passive Behandlungstechniken
  • Einen auf Sie abgestimmten Trainingsplan erstellen

Physiotherapeutische Massnahmen

  • Manuelle Therapie – Gelenke, Muskulatur und Nerven werden mit speziellen Handgriffen behandelt, um Schmerzen zu reduzieren, Blockaden zu lösen und Beweglichkeit zu fördern
  • Postoperative Rehabilitation - nach Operationen ist eine gezielte Nachbehandlung entscheidend für eine gute Heilung. Je nach Operation wird die angemessene Therapieform gewählt, um die Heilung zu unterstützen und Ihre Belastbarkeit Schritt für Schritt wieder aufzubauen
  • Sportphysiotherapie-und Rehabilitation – egal ob Sie Freizeit- oder Leistungssportler*in sind – nach Verletzungen oder Operationen erarbeiten wir ein individuelles Therapie- und Trainingsprogramm, das auf Ihre Sportart und Leistungsniveau abgestimmt ist. Der Fokus hierbei liegt auch darauf, erneuten Verletzungen vorzubeugen und die Belastbarkeit Ihres Körpers nachhaltig zu verbessern
  • Aktive Bewegungstherapie – beinhaltet die Ausführung gezielter Übungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Muskulatur wird gekräftigt, Gelenke beweglicher, Haltung geschult und Koordination und Gleichgewicht gefördert. Dies stärkt den Körper langfristig und unterstützt Alltag, Beruf und Sport
  • Gesundheitsförderung und Präventive Therapie – bedeutet, den Körper nicht erst dann zu unterstützen, wenn Beschwerden auftreten, sondern frühzeitig aktiv zu werden, um für langfristiges Wohlbefinden zu sorgen. Individuell auf Sie abgestimmte Trainingsprogramme können Ihnen helfen, Ihre Fitness zu steigern, Stress abzubauen und Erkrankungen und Verletzungen vorzubeugen.
  • Personal Training – durch meinen Master in Sportphysiotherapie wird physiotherapeutisches Fachwissen mit modernem Training kombiniert. Somit können nicht nur Ihre Fitnessziele erreicht werden, sondern auch Verletzungen vorgebeugt und bestehende Schwächen nachhaltig verbessert werden
  • Triggerpunkttherapie und Dry Needling – Triggerpunkte sind kleine, schmerzhafte Verhärtungen in der Muskulatur, die nicht nur lokal Beschwerden, sondern auch ausstrahlende Schmerzen verursachen können. Diese Punkte können manuell oder mittels Dry Needling gelöst werden
  • Tape – gezieltes Anbringen von Tape oder Kinesiotape, um Bewegungen zu unterstützen oder Gelenke zu stabilisieren

Anwendungsgebiete

Postoperative Rehabilitation

  • Kreuzband- und Meniskusoperationen
  • Gelenksersatz (Hüfte, Knie, Schulter)
  • Schulteroperationen (z. B. Rotatorenmanschette, Stabilisationen usw.)
  • Diverse Knochenbrüche mit operativer Versorgung
  • Bandscheiben- und Wirbelsäulenoperationen

Sportverletzungen

  • Operative und nicht-operative Verletzungen mit Fokus auf sichere Rückkehr zum Sport und Wettkampf
  • Muskel- und Sehnenverletzungen (Zerrungen, Risse, Überlastungsschäden)
  • Bandverletzungen (z.B. Kreuzband ohne OP, Innen-/Außenband Knie, Sprunggelenksverletzungen usw.)
  • Überlastungssyndrome und sportspezifische Beschwerden

Nicht-operative Beschwerden und Erkrankungen

  • Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
  • Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen
  • Muskelverspannungen, muskuläre Schwächen und Dysbalancen
  • Meniskusverletzungen ohne Operation
  • Arthrose und Arthritis
  • Diverse Knochenbrüche ohne Operation
  • Sehnenentzündungen und -verletzungen (z.B. Achillessehne, Patellarsehne)
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Impingementsyndrom (Schulter, Hüfte)
  • Schulterluxationen und Instabilitäten
  • Fußfehlstellungen, Fersensporn, Achillodynie
  • Osteoporose
  • Rheumatische Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew)
  • Schleudertrauma (HWS-Distorsion)
  • Kalkschulter und „Frozen Shoulder“
  • Kopfschmerzen und Migräne mit muskulärer Ursache
  • Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen

Prävention und Gesundheitsförderung

  • Ausgleich bei beruflicher Belastung (z.B. sitzende Tätigkeiten, einseitige Belastungen)
  • Verbesserung der allgemeinen Fitness, Belastbarkeit und Beweglichkeit
  • Sturzprävention und Training der Stabilität im Alter
  • Gesundheitsförderung im Alltag und im Sport
  • Aufbau und Rückkehr in den Alltag nach einem Reha-Aufenthalt

Kosten

Bei ärztlicher Verordnung übernimmt die Grundversicherung oder Unfallversicherung die Kosten für die Physiotherapie.

Für meine zusätzlichen Dienstleistungen* (Komplementärtarif) und für Selbstzahlende ohne ärztliche Verordnung:
CHF 80 für 30 Minuten
CHF 155 für 60 Minuten


Datenschutzhinweis
Für die administrativen Belange arbeitet unsere Praxis mit der Ärztekasse zusammen. Weitere Informationen: www.aerztekasse.ch/patienteninfo

Melanie Steinlechner

dipl. Physiotherapeutin (Bachelor of Science)
dipl. Sportphysiotherapeutin (Master of Science) in Ausbildung


Ich bin in Niederösterreich, in der Nähe von Wien, aufgewachsen und lebe nun schon seit einigen Jahren in Luzern. Familie, Freunde und Sport sind wichtige Bestandteile meines Lebens. Ein Alltag ohne Bewegung ist für mich unvorstellbar, denn beim Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Yoga/Pilates, im Fitnessstudio und natürlich in den Bergen finde ich meinen Ausgleich.