Centrum Praxis Luzern GmbH

Psychotherapie - KVT und EMDR

Eine Psychotherapie ist eine fachkundige Unterstützung für Menschen in jedem Alter, die sich mit einer Krise auseinandersetzen.
Zusätzlich zu den fundierten Methoden und Techniken, die angewendet werden, steht der Aufbau einer tragenden therapeutischen Beziehung im Vordergrund. Dabei handelt es sich um eine auf Vertrauen basierte Beziehung zwischen dem Patienten bzw. der Patientin und dem/der Psychotherapeuten*in.

Ich biete Patienten und Patientinnen ab dem Alter von 18 Jahren die folgenden Therapieformen an:

KVT - kognitive und Verhaltenstherapie
EMDR - Rapid Eye Movement Desensitization
SKT - Sozialkompetenztraining
ACT - Acceptance and Commitment Therapy
MBCBT - Mindfulness-Based Cognitive Behavioral Therapy


Behandlungsablauf

Eine erste Anordnung für eine psychologische Psychotherapie umfasst 15 Konsultationen. Diese wird vom Hausarzt bzw. von der Hausärztin oder von einem Facharzt bzw. einer Fachärztin für Psychiatrie erstellt.
Bei Bedarf kann der Arzt bzw. die Ärztin eine zweite Anordnung für 15 weiteren Therapiesitzungen erstellen.
Falls die Indikation für die Fortsetzung der Psychotherapie nach der 30. Therapiesitzung vorhanden ist, sollte die Fortführung der Behandlung bei der Krankenversicherung mit einem Bericht beantragt werden.

Bei der Erstkonsultation erfolgt die Klärung der Ziele für eine Psychotherapie (Therapieauftrag).
Die erste Sitzung dauert 90 Minuten, weitere Gesprächen dauern je nach Bedarf 75 bis 90 Minuten. Darin sind auch die Aufwände für Vor- und Nachbereitung eingerechnet.

Anwendungsbeispiele

  • Schlafstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Angststörungen
  • Gedankenkreis
  • Burnout
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörungen
  • niedriges Selbstwertgefühl
  • soziale Ängste, soziale Phobie und Vermeidungsverhalten
  • Schwierigkeiten in der Paarbeziehung

Kosten

Konsultation CHF 195.-/60 Min.

Bei ärztlicher Verordnung übernimmt die Grundversicherung die Kosten.

Selbstzahlende auf Anfrage.


Je nach Versicherungsmodell kann die Psychotherapie auch über die Zusatzversicherung abgerechnet werden.


Datenschutzhinweis
Für die administrativen Belange arbeitet unsere Praxis mit der Ärztekasse zusammen. Weitere Informationen: www.aerztekasse.ch/patienteninfo

Termin buchen

Termine sind ab Oktober 2025 von Montag bis Freitag möglich.

Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch

Anfragen werden gerne per E-Mail entgegen genommen.

Ihre Ansprechsperson für diese Therapie

M.Sc. Alessandro Segurini

eidg. anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Verhaltenstherapeut SGVT

Ich bin in Mailand aufgewachsen und konnte den Kontakt zu meinen Wurzeln im Tessin immer gut pflegen. Die Zeit mit Familie und Freunden*innen, ist für mich sehr wertvoll. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport wie Schwimmen oder Fitness, lerne Sprachen oder lese. Ich bin gerne unterwegs und lerne Neues kennen, schätze aber auch Stabilität in meinem Leben.